Seit 2007 wurden sowohl bei den norwegischen als auch bei den russischen Siedlungen Proben mit erhöhtem Gehalt des langlebigen Umweltgiftes PCB gefunden, das v.a. Baumaterialien (Farbe, Beton) und Elektrobauteilen entstammt. Vor allem in Barentsburg und Pyramiden fanden sich hohe Werte, auch schon in den Sedimenten am Boden des Fjords.
Nun machen sowohl norwegische als auch russische Behörden gute Fortschritte beim Entfernen der PCB-haltigen Materialien. In den russischen Siedlungen wurden bereits fast 1000 schädliche Elektrobauteile (Kondensatoren von Beleuchtungsanlagen) entfernt; weitere 2000 sollen bald folgen, sobald Ersatz eingetroffen ist. Dieser soll schon unterwegs sein. In der 1998 aufgegebenen Siedlung Pyramiden sollen sämtliche relevanten Bauteile ersatzlos entfernt werden.
Die abgebauten Teile gehen zunächst nach Longyearbyen und werden dann nach Tromsø verschifft und schließlich in Finnland endgültig entsorgt, entsprechend der norwegischen Standard-Prozedur mit derartigen Materialien.
In den norwegischen Siedlungen Longyearbyen, Ny Ålesund und Sveagruva wurden Proben von Boden, Farbe, Beton und Kunststoffen genommen, um PCB-Quellen auf die Spur zu kommen. Bislang lokalisierte Quellen sind bereits ausgetauscht. Das Ziel ist, sämtliche PCB-haltigen Kunststoffe möglichst kurzfristig von Svalbard zu verbannen.
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen
vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne. Ein erzählend-informativer, üppig illustrierter Bildband, thematisch und geographisch rund um die schönen Inseln im Norden.