Am 01. Februar 2011 werden in Longyearbyen bei der Einreise Passkontrollen eingeführt. Hintergrund ist, dass Norwegen Teil des Schengen-Vertragsgebietes ist, Spitzbergen aufgrund seines besonderen Status (siehe Spitzbergen-Vertrag) aber nicht; dort haben Bürger aller Signatarstaaten uneingeschränktes Aufenthaltsrecht. Laut Schengen-Vertrag müssen an den Außengrenzen des Schengen-Gebietes Passkontrollen durchgeführt werden.
Auch Personalausweise werden akzeptiert. Da es solche in Norwegen (noch) nicht gibt, können norwegische Staatsangehörige sich übergangsweise mit Führerscheinen ausweisen, die nach 1998 ausgestellt worden sind, mit Bankkarte oder Dienstausweis des Militärs. Da Kinder solche Ersatzpapiere nicht haben können und Norwegern das Mitführen von Pässen nicht zugemutet werden soll, können Kinder von einem begleitenden Erwachsenen identifiziert werden. Diese Übergangsregelungen gelten nur, solange es in Norwegen keine Personalausweise gibt.
Flughafen Longyearbyen: Demnächst mit Passkontrolle