Sa
28. Mrz
2015
Noch gibt es Sonnenuntergänge, noch zu einer fast „normalen“ Zeit, nämlich abends. Unaufhaltsam und unglaublich schnell rücken die Sonnenuntergänge gegen Mitternacht vor. Bald werden sie mit den Sonnenaufgängen verschmelzen und gemeinsam die Mitternachtssonne hervorbringen. Zwischen Polarnacht und Polartag (Mitternachtssonne) liegen gerade 2 Monate. Die Mitternachtssonne wird das gesamte Leben hier verändern, Tier und Mensch werden weniger schlafen, mehr aktiv sein, ihren Rhythmus umstellen.
Und natürlich wird das Licht sich ändern. Für ein paar Wochen bringt der April nachts noch blaurote Farben, die im Mai der dann auch nachts schon recht hoch stehenden Sonne weichen werden.
Klicken Sie auf die Bilder, um eine vergrößerte Darstellung des Bildes zu erhalten.
Und deswegen sind wir jetzt hier, Ende März, einige hundert Meter über Hiorthhamn, an einem der schönsten Aussichtspunkte, um den Blick auf Adventfjord und Longyearbyen im Licht eines abendlichen Sonnenunterganges zu genießen. Bis September wird es nicht mehr viele davon geben.
Wer lieber mit Paypal spenden will, kann das auch tun, hier sind Einmal- und Mehrfachzahlungen möglich:
Abschließend mein Ceterum censeo:
Das neue Buch
Das erzählende Fotobuch »Norwegens arktischer Norden (3): Die Bäreninsel und Jan Mayen« ist nun endgültig im Druck und kann ab sofort bestellt werden ;-)! (Hier klicken!)
Die Reisen 2022
Im Sommer 2022 sind wir erstmals mit der kleinen, aber sehr feinen Meander in Spitzbergen unterwegs! Hier gibt es weitere Informationen zu unseren Arktis-Reisen 2022.