Do
17. Sep
2015
Der Tag fängt schöner an, als der letzte aufgehört hat. Der Magdalenefjord im Morgenlicht, Gletschereis treibt in dichten Streifen umher, das muss man gesehen haben. Habe ich etwas in der Art schon mal geschrieben? Macht nichts, es stimmt ja. Das Licht fällt scheinwerferartig zwischen den schroffen Bergen hindurchfällt, zaubert Lichtflecken auf die Gletscher und auf das Gravneset, wunderbar.
Foto Gravneset – 17. September 2015
Später ist es Zeit, die Steigeisen mal auszuprobieren. Im Smeerenburgfjord fällt zwischen schroffen Bergen dieser Gletscher sanft zum Ufer ab, völlig spaltenfrei und leicht zugänglich, gute Sache.
Foto Scheibukta – 17. September 2015 – 1/2
Mindestens ebenso gut ist es, abends einfach vor Anker liegen zu bleiben, ruhig und still, ein frostiger Abend, im Norden Abendrot über der Danskøya, im Süden steigt der Gletscher an. Nun sind wir gespannt, ob es vielleicht noch Nordlicht gibt.
Foto Scheibukta – 17. September 2015 – 2/2
Wer lieber mit Paypal spenden will, kann das auch tun, hier sind Einmal- und Mehrfachzahlungen möglich:
Abschließend mein Ceterum censeo:
Das neue Buch
Das erzählende Fotobuch »Norwegens arktischer Norden (3): Die Bäreninsel und Jan Mayen« ist nun endgültig im Druck und kann ab sofort bestellt werden ;-)! (Hier klicken!)
Die Reisen 2022
Im Sommer 2022 sind wir erstmals mit der kleinen, aber sehr feinen Meander in Spitzbergen unterwegs! Hier gibt es weitere Informationen zu unseren Arktis-Reisen 2022.