Mo
21. Sep
2015
Die lange Fahrt vom Woodfjord bis in den Krossfjord ging schneller und glatter als gedacht, wir hatten ja mit etwas Wind und Wetter gerechnet, aber das fiel aus, was auch keiner schlimm fand. Wobei das Wetter schon gewisse Veränderungen mitgemacht hat. Die Wolken hängen tief über dem Lilliehöökbreen, ein Hauch frischen Schnees liegt auf den Bergen, eine ganz andere Stimmung.
Photo Lilliehookbreen 21. September 2015 – 1/2
Schnee liegt auch auf dem Flechten- und Moosteppich in Signehamna. Ein Rentierschädel mit mächtigem Geweih liegt auf der Tundra, der ehemalige Besitzer wird nun säuberlich abgenagt überall verstreut sein. Die Reste der Kriegswetterstationen Knospe und Nussbaum liegen im düsteren Licht tiefer Wolken und leichten Schneetreibens, was ziemlich passend ist und darüber hinaus auch seinen ästhetischen Reiz hat.
Photo Lilliehookbreen 21. September 2015 – 2/2
Seinen Reiz hat auch das viele Eis in der Fjortende Julibukta. Wir sind gespannt, was das Wetter morgen so bringt. Laut Vorhersage könnte es ein gemütlicher Tag auf dem Schiff werden.
Photo Signehamna 21. September 2015
Wer lieber mit Paypal spenden will, kann das auch tun, hier sind Einmal- und Mehrfachzahlungen möglich:
Abschließend mein Ceterum censeo:
Das neue Buch
Das erzählende Fotobuch »Norwegens arktischer Norden (3): Die Bäreninsel und Jan Mayen« ist nun endgültig im Druck und kann ab sofort bestellt werden ;-)! (Hier klicken!)
Die Reisen 2022
Im Sommer 2022 sind wir erstmals mit der kleinen, aber sehr feinen Meander in Spitzbergen unterwegs! Hier gibt es weitere Informationen zu unseren Arktis-Reisen 2022.