Di
3. Nov
2015
Dem Sturm sind wir erst mal entkommen. Weiter südlich waren Häfen geschlossen, Schiffe lagen fest, Fährverbindungen wurden geschlossen. Da hatten wir es weiter nördlich doch ganz gut.
Galerie – Harstad und Trondenes – 03. November 2015
Klicken Sie auf die Bilder, um eine vergrößerte Darstellung des Bildes zu erhalten.
Immerhin ist es heute trocken genug, um unbeschadet ein wenig durch Harstad spazieren zu können. Die geschichtlich-touristischen Höhepunkte liegen allerdings nicht in Harstad, sondern ein paar Kilometerchen weiter westlich in Trondenes. Neben einem historischen Museum und der ältesten Steinkirche weit und breit ist es vor allem eine der nördlichsten Festungen des berüchtigten Atlantikwalls, die tatsächlich unter dem Namen Adolfkanone firmiert, die die Neugier auf sich zieht. Tatsächlich hat Adolfs dickes Ding (Entschuldigung, ich weiß, das ist vulgär und unpassend, aber ich konnte dieser Formulierung nicht widerstehen) ein Kaliber von 40,6 Zentimetern und konnte Geschosse von über einer Tonne Gewicht über 40 Kilometer weit schießen und sogar auch recht genau treffen, wie das norwegische Militär später herausfand. Zu Kriegszeiten sind diese Kanonen nie ernsthaft eingesetzt worden, das ist der einzig erfreuliche Aspekt an der Geschichte. Am schlimmsten ist das Schicksal der russischen Kriegsgefangenen, die diese Festung 1943 bauen mussten, wobei hunderte starben.
Wer lieber mit Paypal spenden will, kann das auch tun, hier sind Einmal- und Mehrfachzahlungen möglich:
Abschließend mein Ceterum censeo:
Das neue Buch
Das erzählende Fotobuch »Norwegens arktischer Norden (3): Die Bäreninsel und Jan Mayen« ist nun endgültig im Druck und kann ab sofort bestellt werden ;-)! (Hier klicken!)
Die Reisen 2022
Im Sommer 2022 sind wir erstmals mit der kleinen, aber sehr feinen Meander in Spitzbergen unterwegs! Hier gibt es weitere Informationen zu unseren Arktis-Reisen 2022.