Das diesjährige Spitzbergen.de-Osterrätsel brachte ein interessantes Ergebnis – tatsächlich war die richtige Antwort nämlich nicht unter den eingegangenen Antworten dabei. Vielleicht habe ich die Schwierigkeit der Frage doch unterschätzt? Es sieht so aus. Tatsächlich haben auch erfahrene Kollegen, deren Besuche in der fraglichen Gegend gut im zweistelligen Bereich zählen dürften, den Ort nicht erkannt.
Das ist umso erstaunlicher, da es sich nicht um eine unbekannte Bucht handelt, sondern um Virgohamna auf der Danskøya. Virgohamna ist eine von Spitzbergens bekanntesten Buchten, dort startete 1897 der Schwede Salomon August Andrée seine berühmte, tragisch gescheiterte Ballonfahrt zum Nordpol. 1906, 1907 und 1909 folgte der Amerikaner Walter Wellman in Virgohamna mit seinen Luftschiff-Nordpolexpeditionen zum Nordpol, nicht erfolgreicher, aber immerhin weniger tragisch. Deshalb und wegen der manchmal zu sehenden Seehunde wird Virgohamna heute häufig besucht. Schon die Expeditionen von Andrée und Wellman haben seinerzeit Touristen angelockt, deren Schiffe in Virgohamna ankerten. Zu einer dieser Gelegenheiten muss das Foto entstanden sein.
Dennoch … keine richtige Antwort. Die Einsendungen bewegen sich im Bereich der bekannten Kohlehäfen: Barentsburg, Colesbukta, Adventfjord, Pyramiden. Natürlich hat dazu sicher die irreführende Bildunterschrift beigetragen, von der richtigen Antwort abzulenken. Virgohamna hat natürlich nichts mit einem russischen oder sonstigen Kohlehafen zu tun, es gibt in der weiten Umgebung keine Kohlevorkommen. Die Zeitungsredaktion hat vielleicht kein passenderes Foto zur Verfügung gehabt und einfach Virgohamna als Illustration eines russischen Kohlehafens verwendet in der Annahme, dass es niemand merken würde (offensichtlich lagen sie damit richtig). Das ist natürlich gemein 🙁 aber die Landschaft ist markant, wer mal da war, hatte doch eine faire Chance 😉 oder nicht? Den Blick, den das untere, aktuelle Foto zeigt, haben jeden Sommer einige hundert Besucher.
Da es keine richtige Antwort gibt, ein Osterrätsel ohne Gewinner aber eine allzu traurige Angelegenheit wäre, wurde ein Gewinner ausgelost. Der Preis geht an Tommy H. in den Niederlanden – herzlichen Glückwunsch! Der Gewinner wird benachrichtigt.
Fotos zum Spitzbergen.de Osterrätsel und der Auflösung
Wo ist das? Lösung: Virgohamna!
Ein ähnlicher Blick über Virgohamna an einem grauen Sommertag im Jahr 2015 (Blick vom westlichen Ende der Bucht nach Osten).
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen
vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne. Ein erzählend-informativer, üppig illustrierter Bildband, thematisch und geographisch rund um die schönen Inseln im Norden.