Die neue Seite fürs Wochenende und natürlich auch für den darauf folgenden Rest des Lebens ist dem Svenskehuset am Kapp Thordsen gewidmet: 1872 gebaut, ist es da älteste, noch stehende Haus auf Spitzbergen. Ursprünglich für schwedische Kolonisierungsträume gebaut, kamen dort schon im folgenden Winter 17 norwegische Eismeerfänger ums Leben. Seitdem ist das Haus auch als Spøkelseshuset (Gespensterhaus) bekannt.
Später folgten noch zwei weitere Überwinterungen, darunter die der schwedischen Expedition während des ersten Internationalen Polarjahrs 1882-83. Einer der Teilnehmer dieser Expedition war ein damals noch unbekanntee Ingenieur namens Salomon August Andrée.
Dem Svenskehuset ist eine ganze Seite gewidmet, wo diese Geschichten alle nachzulesen sind und vor allem kann man dort einen vollständigen virtuellen Rundgang durch das zweistöckige Gebäude machen. Funkelnagelneu ist eine virtuelle Tour, die man wie einen Film laufen lassen kann. Hier geht es zur Seite über das Svenskehuset – viel Vergnügen!
Wer lieber mit Paypal spenden will, kann das auch tun, hier sind Einmal- und Mehrfachzahlungen möglich:
Abschließend mein Ceterum censeo:
Das neue Buch
Das erzählende Fotobuch »Norwegens arktischer Norden (3): Die Bäreninsel und Jan Mayen« ist nun endgültig im Druck und kann ab sofort bestellt werden ;-)! (Hier klicken!)
Die Reisen 2022
Im Sommer 2022 sind wir erstmals mit der kleinen, aber sehr feinen Meander in Spitzbergen unterwegs! Hier gibt es weitere Informationen zu unseren Arktis-Reisen 2022.