Zunächst eher als Notlösung für die ausgefallenen Live-Vortragstermine im November und Dezember gedacht, erwies sich der Weg, Online-Vorträge über Zoom anzubieten, bislang als sehr erfolgreich. Daher haben wir, Birgit Lutz und Rolf Stange, uns den „arktischen Mittwoch“ ausgedacht: Eine Online-Vortragsreihe, in der wir zusammen in verschiedene Winkel der Arktis reisen. Wir wollen einzelne Themen aufgreifen und vertiefen. Dabei beginnen wir am 13. Januar und wechseln uns wöchentlich ab. Wir haben eine interessante Mischung aus Abenteuer, Historie und Reise-Vorträgen zusammengestellt, die Euch hoffentlich viel Freude machen wird.
Der arktische Mittwoch: 6 arktische Themenvorträge mit Rolf Stange und Birgit Lutz ab 13.1.
Wir freuen uns sehr, wenn Ihr den ein oder anderen Vortrag davon interessant findet, oder sogar bei allen wieder dabei seid – bei unserem Mittwochs-Arktis-Stammtisch 🙂
Klicken auf das Thema öffnet die Seite, auf der der jeweilige Vortrag einzeln buchbar ist.
13.1. mit Rolf Stange: „Die Bäreninsel und Jan Mayen: Norwegens arktischer Norden – die Außenposten“
Zwei wilde Inselchen im arktischen Nordatlantik. Eine gehört zu Spitzbergen, beide gehören zu Norwegen, beide sind etwas ganz, ganz Eigenes. Rolf Stange nimmt Sie mit auf Tour, durch die Natur und Geschichte, zu Fuß kreuz und quer über beide Inseln und bis auf den Gipfel des Beerenberg, der 2277 Meter hoch über Jan Mayen thront. Nicht zu Unrecht heißt Jan Mayen auch „die Teufelsinsel im Eismeer“ – schließlich ist dieser Gipfel angeblich nur drei Tage im Jahr nicht in Wolken eingehüllt, ansonsten umtosen ihn die wilden Stürme der atlantischen Wetterküche.
20.1. mit Birgit Lutz: „Plastik im Polarmeer – was geht uns das an?“
Seit 2015 arbeitet Birgit an einem Projekt für das Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung in Bremerhaven, das sich mit der Plastikverschmutzung unserer Meere und unserer Welt beschäftigt. Im Rahmen dieses Projekts sind 2017 die allerersten wissenschaftlichen Daten überhaupt veröffentlicht worden, die Aufschluss über die Verschmutzung dieser arktischen Inselgruppe geben. In diesem Vortrag zeigt sie uns neben den wundervollen Seiten Spitzbergens auch Strände voller Unrat. Sie geht dem Müll dann auf die Spur, zeigt uns ihr Citizen-Science-Projekt, bei dem sie mit Gästen „wissenschaftlich“ Müll sammelt und die Ergebnisse der Studie, die sie auch 2021 wieder weiterführen wird. Und schließlich gibt es eine Menge Anregungen, wie wir selbst unser Leben – ohne viel Aufwand – plastikfreier gestalten können.
27.1. mit Rolf Stange: „Die Russen auf Spitzbergen / der Spitzbergenvertrag“
Wer war eigentlich der erste, der Spitzbergen gesehen hat? Warum gibt es russische Siedlungen auf der norwegischen Insel Spitzbergen? Warum geht der Flieger von Oslo nach Longyearbyen vom internationalen Teil des Flughafens?
Die Pomoren waren Jäger und Fischer von der russischen Nordmeerküste und besiedelten Spitzbergen über Jahrzehnte und Jahrhunderte, bevor die Norweger kamen. Ab 1920 regelte der Spitzbergenvertrag Recht, Gesetz und Souveränität auf Spitzbergen. Der Vertrag ist weltweit einzigartig. Er gilt immer noch und enthält einige erstaunliche Bestimmungen.
Wusstet Ihr, dass es zeitweise vier russische Siedlungen auf Spitzbergen gab, in denen viel mehr Menschen lebten als seinerzeit in den norwegischen Orten? Wer waren Tsjitsjagov, Starostin oder Rusanov?
Um diese und viele weitere Fragen geht es in diesem Doppelvortrag, der sich zwei Themen widmet, den Russen auf Spitzbergen und dem Spitzbergenvertrag. Aber natürlich geht es auf ein wenig hinaus auf Tour in die schöne arktische Natur.
3.2. mit Birgit Lutz: „Ein verrückter Pionier und eine große Liebe – die Ballonfahrt des Salomon Andrée und einige andere Polarhelden der Lüfte“
Die Geschichte des Salomon Andrée ist verrückt, tragisch, berührend, sie hat alles, was es für eine gute Geschichte braucht: Wagemut, Pioniergeist, Abenteuer, Kampfgeist, riesengroßes Drama und schließlich auch noch Liebe. Mehr geht nicht!
Birgit erzählt in diesem Vortrag, wie der schwedische Ingenieur Andrée im Jahr 1897 seinen Traum von einer Ballonfahrt zum Nordpol wahrmachen wollte, aber tragisch scheiterte. Sie nimmt uns mit zu den Originalschauplätzen in Virgohamna im Nordwesten Spitzbergens und von dort in die ungewisse Weite des Polarmeers. Sie geht dabei auch auf einige andere spektakuläre arktische Luftfahrtgeschichten ein, die sich zu Anfang des 20. Jahrhunderts zugetragen haben – eben lauter Geschichten von tollkühnen Männern in ihren fliegenden Kisten 🙂
10.2. mit Rolf Stange: „Das Svenskehuset: Expeditionen und Eismeerdramen“
Das Svenskehuset ist das älteste Haus Spitzbergens. Mit ihm verknüpften sich Hoffnungen auf geologische Reichtümer und eine schwedische Kolonie in der Arktis. Schiffbrüchige suchten dort Zuflucht und Rettung, fanden aber einen unerwarteten, tragischen Tod, der lange geheimnisumrankt blieb, bis das Rätsel vor einigen Jahren endlich gelöst wurde. Später überwinterten im Svenskehuset Wissenschaftler und Jäger, teilweise unter dramatischen Umständen.
Das Svenskehuset: Geschichten um Expeditionen, Forscher, Jäger und Eismeerdramen.
17.2. mit Birgit Lutz: „Ice is nice – die Entstehung von Meereis und seine Bedeutung für das Ökosystem unserer Welt“
Meereis ist etwas Wunderbares – Birgit hat das auf ihren Skitouren zum Nordpol erlebt. Mit vielen eigenen Fotos zeigt sie uns in diesem Vortrag das Wesen des Meereises, wie es (im Gegensatz zu Süßwasser-Eis) entsteht, wie es im Jahreszeitenwechsel wächst und schmilzt und welche Bedeutung es für das arktische Ökosystem hat – denn viele Tiere und Pflanzen sind auf das Meereis als Lebensraum angewiesen. In diesem Zusammenhang kann man natürlich nicht aussparen, was mit der Arktis und mit unserer Welt passieren wird, wenn es irgendwann gar kein arktisches Meereis mehr geben wird. Wieder ein Vortrag, in dem sehr viele schöne Seiten der Arktis zu sehen sein werden, und dann aber auch die neuerlich nicht mehr so schönen – wollen wir euch doch immer das ganze Bild zeigen.
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.