Geopolitik rund um Svalbard – wie ist das mit den Souveränitätsverhältnissen, gehören die Inseln wirklich zu Norwegen oder sind sie doch so etwas wie internationales Gebiet, wie ist das mit den russischen Siedlungen, was hat Putin mit Spitzbergen im Sinn, und was ist mit den Seegebieten … alles spannende Fragen, zu denen auch jeweils viele Missverständnisse zirkulieren.
Zu all diesen Themen habe ich hier schon vielfach geschrieben, um Inhaltliches soll es an dieser Stelle nicht gehen. Aber um einen Vortrag, der zwar schon gestern (Dienstag, 8.10.) Abend war, den man sich aber nachträglich auf Youtube (hier klicken) ansehen kann. Wenn dieser Link nicht funktioniert, dann diesen Link
https://polarshort.de/90jiu
in die Browserleiste kopieren.
In jedem Fall noch der Hinweis: Man muss bei 37 Minuten einsteigen, der Livestream lief schon eine Weile vorher, da passiert aber nichts. Die Vorträge sind englisch.
Darin steckt schon einiges von dem, was man zum Thema „Spitzbergen-Politik“ wissen sollte.
Der Vortrag von Andreas Østhagen vom Fridtjof Nansen Institut klärt Verhältnisse und Missverständnisse zu den oben angedeuteten Themen auf. Anschließend (nach einer Pause – vorspulen) bringt Tiril Vold Hansen von der Nord University ihre Perspektive auf aktuelle Themen, darunter interessante Einblicke zu den neuen Regeln ab 2025 für den Tourismus. Auch Energie ist ein wichtiges Thema. Lokalstyreleder („Bürgermeister“) Terje Aunevik schließt den Vortragsabend ab.
Der Abend wurde vom Svalbard Museum arrangiert.
Vielleicht müsste ich meinen Vortrag „Der Spitzbergenvertrag“ mal wieder online anbieten, in etwas erweiterter Version. Soll ich ..? 🙂
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.