Geopolitik rund um Svalbard – wie ist das mit den Souveränitätsverhältnissen, gehören die Inseln wirklich zu Norwegen oder sind sie doch so etwas wie internationales Gebiet, wie ist das mit den russischen Siedlungen, was hat Putin mit Spitzbergen im Sinn, und was ist mit den Seegebieten … alles spannende Fragen, zu denen auch jeweils viele Missverständnisse zirkulieren.
Zu all diesen Themen habe ich hier schon vielfach geschrieben, um Inhaltliches soll es an dieser Stelle nicht gehen. Aber um einen Vortrag, der zwar schon gestern (Dienstag, 8.10.) Abend war, den man sich aber nachträglich auf Youtube (hier klicken) ansehen kann. Wenn dieser Link nicht funktioniert, dann diesen Link
https://polarshort.de/90jiu
in die Browserleiste kopieren.
In jedem Fall noch der Hinweis: Man muss bei 37 Minuten einsteigen, der Livestream lief schon eine Weile vorher, da passiert aber nichts. Die Vorträge sind englisch.
Darin steckt schon einiges von dem, was man zum Thema „Spitzbergen-Politik“ wissen sollte.
Der Vortrag von Andreas Østhagen vom Fridtjof Nansen Institut klärt Verhältnisse und Missverständnisse zu den oben angedeuteten Themen auf. Anschließend (nach einer Pause – vorspulen) bringt Tiril Vold Hansen von der Nord University ihre Perspektive auf aktuelle Themen, darunter interessante Einblicke zu den neuen Regeln ab 2025 für den Tourismus. Auch Energie ist ein wichtiges Thema. Lokalstyreleder („Bürgermeister“) Terje Aunevik schließt den Vortragsabend ab.
Der Abend wurde vom Svalbard Museum arrangiert.
Vielleicht müsste ich meinen Vortrag „Der Spitzbergenvertrag“ mal wieder online anbieten, in etwas erweiterter Version. Soll ich ..? 🙂
Wer lieber mit Paypal spenden will, kann das auch tun, hier sind Einmal- und Mehrfachzahlungen möglich: