spitzbergen-3
fb  Spitzbergen Panoramen - 360-Grad-Panoramen  de  en  nb  Spitzbergen Shop  
pfeil Kalender 2025: Spitzbergen & Grönland pfeil
Marker
HomeSpitzbergen Nachrichten → Auf Wie­der­se­hen Anti­gua! Hal­lo Mean­der! Spitz­ber­gen 2025? Na klar!

Auf Wie­der­se­hen Anti­gua! Hal­lo Mean­der! Spitz­ber­gen 2025? Na klar!

Gab es die­sen Titel nicht schon mal? Ja, so oder ganz ähn­lich. Aber egal – auf­grund der am 26.12. erst­mals gezeig­ten Sen­dung „Spitz­ber­gen und ein Segel­schiff“ im NDR Ost­see­re­port (sehr emp­feh­lens­wert, in der ARD-Media­thek zu sehen) kom­men nun aber doch die Fra­gen, war­um die Anti­gua nicht mehr nach Spitz­ber­gen kom­men wird und ob wir dort den­noch wei­ter­hin Plä­ne haben.

Wie auf die­ser Sei­te schon mehr­fach zu lesen war und im Film auch deut­lich wur­de: Im Ark­tis-Som­mer 2024 ist die Anti­gua lei­der zum letz­ten Mal in Spitz­ber­gen gewe­sen. Der Grund ist eine ent­spre­chen­de Ent­schei­dung des Eig­ners, der nie­der­län­di­schen Tall­ship Com­pa­ny. Die Tall­ship Com­pa­ny besitzt meh­re­re Segel­schif­fe, die seit vie­len Jah­ren in ande­ren Gewäs­sern fah­ren, dar­un­ter Nord­see, Ost­see, Mit­tel­meer. Dort­hin wird die Anti­gua ihnen nun fol­gen, von der nörd­li­chen Ost­see­küs­te Schwe­dens im Früh­jahr bis nach Nord­nor­we­gen im Herbst. Nach Spitz­ber­gen wird sie nicht mehr zurück­keh­ren.

Segelschiff Antigua

Die Anti­gua wird künf­tig rund um Skan­di­na­vi­en Segel sestzen,
von der nörd­li­chen Ost­see bis nach Nord­nor­we­gen.

Das ist, wie gesagt, eine betrieb­li­che Ent­schei­dung der Tall­ship Com­pa­ny. Ent­ge­gen anders­lau­ten­der Gerüch­te ergibt sich das nicht zwangs­läu­fig aus Ände­run­gen der Geset­zes­la­ge. Segel­schif­frei­sen sind in Spitz­ber­gen wei­ter­hin mög­lich und wir machen das auch, und zwar mit der eben­so schö­nen, etwas klei­ne­ren Mean­der.

Segelschiff Meander, Spitzbergen 2025

Spitz­ber­gen unter Segeln 2025: klar, machen wir! Mit der Mean­der.

Spitz­ber­gen ab 2025: wei­ter span­nend? Ja!

Und wenn ich schon dabei bin: Aus dem Film und an ande­rer Stel­le mag sich auch der Ein­druck erge­ben, dass Spitz­ber­gen-Rei­sen auf­grund der ab Janu­ar 2025 in Kraft tre­ten­den Regeln kaum noch mög­lich sein wer­den und soweit sie über­haupt mög­lich sind, dass sie nicht loh­nens­wert sein wer­den, weil man nichts mehr machen kann und nichts mehr sehen wird. Um es ein­mal ganz klar zu sagen: das ist falsch, das stimmt nicht. Ja, bestimm­te Din­ge wer­den nicht mehr mög­lich sein: Inner­halb der meis­ten Natur­re­ser­va­te und Natio­nal­parks wer­den Land­gän­ge nicht mehr über­all, son­dern nur noch an bestimm­ten Stel­len statt­fin­den dür­fen (die schon fast berühmt-berüch­tig­ten 43 Stel­len). Aber die mitt­ler­wei­le durch­aus zu hören­de Aus­sa­ge, dass Land­gän­ge in Spitz­ber­gen nur noch an 43 Stel­len erlaubt sei­en, ist schlicht und ein­fach falsch. Es gibt näm­lich wei­ter­hin gro­ße Gebie­te, die nicht inner­halb von Natio­nal­parks und Natur­re­ser­va­ten lie­gen, und dort dür­fen wir unse­re Lan­de­stel­len wei­ter­hin so wie bis­lang frei wäh­len. Das bleibt auch 2025 so, und es ist abso­lut nicht abseh­bar, dass sich das ändern wird.

Wir wer­den uns künf­tig schwer­punkt­mä­ßig in den Gebie­ten bewe­gen, in denen wir uns wie gewohnt frei bewe­gen kön­nen, wo wir über­all an Land gehen kön­nen, wo die Ufer­land­schaft, Wind und Wel­len das zulas­sen und wo wir so weit wan­dern kön­nen, wie die Füße tra­gen bzw. soweit wir eben wol­len. Wie bis­lang. Das bleibt so! Nur eben nicht qua­si flä­chen­de­ckend über­all in den gesam­ten, rie­si­gen Küs­ten­ge­bie­ten Sval­bards, son­dern vor allem in den Gebie­ten außer­halb der Natio­nal­parks und Natur­re­ser­va­te. Sol­che Gebie­te wer­den wir auch künf­tig an der West­küs­te, an der Nord­küs­te und an der Ost­küs­te Spitz­ber­gens haben. Genug Platz theo­re­tisch für mona­te­lan­ge Tou­ren, genug Neu­land auch vor dem Hin­ter­grund des­sen, was wir nun vie­le Jah­re lang gemacht haben! Es wird wei­ter span­nend und schön sein, über­haupt kei­ne Fra­ge.

Segelschiff Meander, Spitzbergen 2025

Wan­dern in Spitz­ber­gens ark­ti­scher Natur, auch 2025? Klar! Machen wir.

Da sich der­zeit der Ein­druck zu erge­ben scheint, dass ab 2025 das Gegen­teil der Fall ist, ist es mir wich­tig, das in aller Klar­heit zu sagen.

The­ma Tier­be­ob­ach­tun­gen

The­ma Tier­be­ob­ach­tun­gen: Hier tut sich in der Tat was, vor allem gel­ten ab 2025 Min­dest­ab­stän­de zu Eis­bä­ren. 500 Meter im Früh­jahr (bis Ende Juni) und 300 Meter im Som­mer (ab 1. Juli). Auf­re­gen­de Nah­be­ob­ach­tun­gen mit for­mat­fül­len­den Por­traits wird es inner­halb der 12-Mei­len­zo­ne um Spitz­ber­gen in der Tat nicht mehr geben.

Eisbären beobachten 2025, Spitzbergen

Eis­bä­ren sehen und foto­gra­fie­ren ab 2025? Das geht, aus etwas grö­ße­ren Ent­fer­nun­gen, so wie hier. Trotz­dem schön, und mit ent­spre­chen­den Objek­ti­ven sind, so wie hier, auch wei­ter­hin gute Fotos mög­lich.

Aber schaut mal den oben genann­ten Film, die letz­ten Minu­ten. Die Eis­bä­ren waren ab Ufer­li­nie (bis dahin kamen wir) ziem­lich genau 500 Meter ent­fernt, tat­säch­lich war es sogar noch etwas mehr. Und wie der Film zeigt: alle waren glück­lich. Es war eine schö­ne Beob­ach­tung! Und sie wird so auch 2025 noch mög­lich sein. Wenn die Situa­ti­on es zulässt, sogar noch näher (300 Meter ab 1. Juli). Zudem gibt es auch wei­ter­hin die Mög­lich­keit zu Nah­be­ob­ach­tun­gen an der Treib­eis­gren­ze außer­halb der 12-Mei­len­zo­ne.

Übri­gens, sie­he oben­ste­hen­des Foto, Stich­wort „mit ent­spre­chen­den Objek­ti­ven sind … auch wei­ter­hin gute Fotos mög­lich“: Ich bin ziem­lich gut aus­ge­stat­tet – mitt­ler­wei­le noch bes­ser als bis Sep­tem­ber 2024 (die Kame­ra hat final die Hufe geris­sen und muss­te ersetzt wer­den). Ich mache, in aller Beschei­den­heit, ganz gute Fotos und alle Teil­neh­mer bekom­men nach jeder unse­rer (Rolf Stan­ge mit Geo­gra­phi­scher Rei­se­ge­sell­schaft) Fahr­ten eine Samm­lung („best of“) hoch­auf­lö­sen­der Fotos. Aber das nur am Ran­de.

Ja, hier geht etwas ver­lo­ren. Das wird vor allem die tref­fen, denen Nah­be­ob­ach­tun­gen und -fotos von Eis­bä­ren wich­tig sind. Alle ande­ren wird es nur peri­pher tan­gie­ren. Und das The­ma „Eis­bä­ren-Foto­sa­fa­ri“ haben wir uns noch nie pro­mi­nent auf die Fah­ne geschrie­ben. Klar, sich bie­ten­de Gele­gen­hei­ten haben wir immer ger­ne wahr­ge­nom­men und wer­den das auch künf­tig im Rah­men des Mög­li­chen tun. Aber damit kön­nen wir auch leben.

P.S. Fol­gen­des will ich noch hin­zu­fü­gen: Das heißt nicht, dass ich die­se Regel (und ande­re) so sinn­voll fän­de, man hät­te das anders bes­ser und auch ziel­füh­ren­der machen kön­nen. Aber es bedeu­tet ganz sicher nicht, dass wir kei­ne schö­nen, loh­nens­wer­ten Spitz­ber­gen­rei­sen mehr machen kön­nen. Doch, das kön­nen wir, und das wer­den wir auch.

Spitzbergen unter Segeln 2025

Wir – Uwe Maaß (links) und Rolf Stan­ge – freu­en uns auch 2025 auf „Spitz­ber­gen unter Segeln“. Will­kom­men an Bord!

Zu all dem fin­den sich wei­te­re Infor­ma­tio­nen in der Ankün­di­gung unse­rer Plä­ne für 2025, und die Ter­mi­ne natür­lich auch. Wer direkt mal nach­schau­en will, kli­cke hier.

Fro­hes neu­es Jahr, auch in Spitz­ber­gen!

Zurück

Bücher, Kalender, Postkarten und mehr aus dem Spitzbergen-Verlag

Diese und andere Verlagserzeugnisse des Spitzbergen-Verlags im Spitzbergen-Shop.

Letzte Änderung: 28. Dezember 2024 · Copyright: Rolf Stange
css.php