In der Polarnacht und in der relativen Ruhe des Jahreswechsels kann man entspannt schöne neue Seiten basteln, auch um sich zwischendurch von der mitunter etwas routinehaften Arbeit an den Neuauflagen der Reiseführer (die neue deutschsprachige Auflage geht nächste Woche in den Druck) abzulenken. Der Hinweis auf diese schönen neuen Seiten soll der leichverdauliche Einstieg in das Spitzbergen-Nachrichtenjahr 2025 sein. Alles andere kommt noch früh genug.
Panoramalandschaft Bellsund
Der Bellsund war in der Abteilung Spitzbergen Panorama bislang etwas dünn vertreten, was dieser vielseitigen, schönen Gegend natürlich nicht gerecht wird und es gibt auch genügend Material für entsprechende Seiten im Archiv, sie müssen nur nach und nach entstehen. Ein schöner Schritt mit zwei für alle zugänglichen Seiten ist mit Midterhukhamna und dem Gåsberget (Midterhuken) gemacht. Viel Vergnügen beim kleinen virtuell-gedanklichen Ausflug dorthin, die Aussicht über den Bellsund ist fantastisch und das gesamte Gebiet ist wirklich eine Naturperle.
Wer noch mehr Lust auf Bellsund hat, sollte am Observatoriefjellet und am Snatcherpynten im Recherchefjord vorbeischauen, oder auf der Akseløya einschließlich Russeltvedtodden. Stoff gibt es reichlich.
Neues aus der Abteilung Vogelpanoramen
Und für alle, die die Webseite unterstützen, etwa über Steady – der Betrieb der dahinterstehenden Technik und deren qualifizierte Betreuung kostet permanent einen Haufen Geld – gibt es vier tolle neue Seiten in der Abteilung „Vogelpanorama“:
- Der Gletscher Rijpbreen im Rijpfjord, im Norden des Nordaustlandes.
- Die Dunderbukta, eine sehr selten besuchte Bucht an der Westküste Spitzbergens.
- Kapp Lee (Dolerittneset), ein touristischer Klassiker im Nordwesten der Edgeøya.
- Am Tomtodden im Recherchefjord kann man in Spitzbergens Geschichte eintauchen: dort fand der erste Versuch statt, die Insel zu kolonisieren!
Die Vogelpanoramen sind passwortgeschützt und exklusiv für alle zugänglich, die Spitzbergen besonders unterstützen. Mit diesen Seiten will ich mich dafür herzlich bedanken! Wer das Passwort nicht mehr findet, kann sich gerne melden, kein Problem.
Wer lieber mit Paypal spenden will, kann das auch tun, hier sind Einmal- und Mehrfachzahlungen möglich: