spitzbergen-3
fb  Spitzbergen Panoramen - 360-Grad-Panoramen  de  en  nb  Spitzbergen Shop  
pfeil Kalender 2025: Spitzbergen & Grönland pfeil
Marker
HomeSpitzbergen Nachrichten → Neue Regeln: die Details

Neue Regeln: die Details

Es mag attrak­ti­ve­re The­men geben als ins Klein­ge­druck­te eines umfang­rei­chen neu­en Regel­werks ein­zu­stei­gen, aber die viel­dis­ku­tier­ten neu­en Regeln bestim­men von nun an, wo wir uns in Spitz­ber­gen bewe­gen dür­fen und wo nicht, und noch eini­ges mehr. Sie sind also wich­tig. Und vor allem wird deut­lich, dass es hier eini­ges an Ver­un­si­che­rung und Klä­rungs­be­darf gibt. Kur­sie­ren doch mitt­ler­wei­le sogar Gerüch­te und Falsch­in­for­ma­tio­nen, denen ich ent­ge­gen­tre­ten möch­te.

Da gibt es nur eines: Man muss eben doch mal in die Details ein­stei­gen, um zu sehen, was geht oder eben nicht. Das ist nicht nur wich­tig etwa für Gui­des, die Bescheid wis­sen müs­sen, son­dern auch, wenn Sie sich fra­gen, ob sich eine Spitz­ber­gen­rei­se künf­tig noch lohnt (die kur­ze Ant­wort: ja).

Spitzbergen, Segelschiff Meander

Spitz­ber­gen unter Segeln: wei­ter mög­lich, wei­ter schön. Künf­tig vor allem in Schwer­punkt­re­gio­nen, in denen wir wei­ter­hin wie gewohnt Bewe­gungs­frei­heit haben.

Das mache ich aber nicht im Rah­men eines Bei­trags, der im Lauf der Zeit mehr und mehr von neue­ren Bei­trä­gen nach unten gescho­ben wird, son­dern auf einer eige­nen Sei­te inner­halb der Abtei­lung „Lan­des­kun­de und Rei­se­tipps“, die bleibt, wo sie ist. Hier kli­cken, um die­se neue Sei­te zu öff­nen.

Gerüch­te und Unfug

Fol­gen­des stimmt nicht:

  • „Man darf in Spitz­ber­gen auf Schiffs­rei­sen nur noch an 43 Stel­len an Land gehen.“ Das ist Quatsch, wir haben wei­ter­hin eine Men­ge Platz für schö­ne Tou­ren. Alles Wei­te­re steht auf der neu­en Sei­te.
  • „Ganz vie­le Vogel­ko­lo­nien sind jetzt gesperrt und dür­fen nicht mehr besucht wer­den.“ Das ist Quatsch, es gibt aber vie­ler­orts eine Geschwin­dig­keits­be­gren­zung. Details … Sie kön­nen sich den­ken, wo sie ste­hen.
  • „Man kann in Spitz­ber­gen kei­ne Eis­bä­ren mehr sehen.“ Doch, kann man, aber es gel­ten Abstän­de (500 Meter bis Ende Juni, ab Anfang Juli 300 Meter). Nah­auf­nah­men sind damit in Sval­bard nicht mehr mach­bar, aber mit Fern­glä­sern und guten Tele­ob­jek­ti­ven sind trotz­dem schö­ne Erleb­nis­se und Fotos mög­lich. Und an der Treib­eis­gren­ze außer­halb der Zwölf­mei­len­zo­ne gilt die­ses Gesetz nicht.
  • „Man darf kei­ne Wal­ross­ko­lo­nien mehr besu­chen.“ Doch, darf man. Die Min­dest­ab­stän­de, die bei Wal­ros­sen nun vor­ge­schrie­ben sind, gel­ten für Boo­te. Sobald man an Land ist, darf man Wal­ross­ko­lo­nien wie gewohnt besu­chen.
  • „Spitz­ber­gen ist kein inter­es­san­tes Rei­se­ziel mehr.“ Das ist falsch, Spitz­ber­gen ist und bleibt ein schö­nes, inter­esssan­tes Rei­se­ziel mit vie­len Mög­lich­kei­ten. Wir haben wei­ter­hin viel Platz für Land­gän­ge und Wan­de­run­gen und wir wer­den wei­ter­hin vie­le Tie­re sehen kön­nen, auch Wal­ros­se, Eis­bä­ren (letz­te­re mit den genann­te Abstän­den) und Vogel­ko­lo­nien. Wer wis­sen will, wie wir uns das künf­tig vor­stel­len, soll­te sich unse­re Rei­se­plä­ne 2025 anschau­en, da gehe ich dar­auf ein, was künf­tig mög­lich ist.
Zurück

Bücher, Kalender, Postkarten und mehr aus dem Spitzbergen-Verlag

Diese und andere Verlagserzeugnisse des Spitzbergen-Verlags im Spitzbergen-Shop.

Letzte Änderung: 09. Januar 2025 · Copyright: Rolf Stange
css.php