spitzbergen-3
fb  Spitzbergen Panoramen - 360-Grad-Panoramen  de  en  nb  Spitzbergen Shop  
pfeil Spitzbergen-Reisefüher: Neuauflage ist da 🤩 pfeil
Marker
HomeSpitzbergen Nachrichten → Polar­jazz

Polar­jazz

Die Zei­ten, wo die Polar­nacht den Men­schen nur Dun­kel­heit und Skor­but zu bie­ten hat­te, sind lan­ge vor­bei. Heu­te bie­tet Lon­gye­ar­by­en auch im dunk­len Win­ter jede Men­ge Abwechs­lung. Stän­dig bie­tet der kul­tu­rel­le Kalen­der einen Vor­trag (oft aller­dings auf Nor­we­gisch) oder sons­ti­ge klei­ne­re Ver­an­stal­tun­gen.

Manch­mal sind es auch grö­ße­re Ver­an­stal­tun­gen, wie das Jazz­fes­ti­val „Polar­jazz“ am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de. Wie schon zum Dark Sea­sons Blues Fes­ti­val Ende Okto­ber, sind dabei neben loka­len Künst­lern vor allem nam­haf­te nor­we­gi­sche und inter­na­tio­na­le Musi­ker auf den Büh­nen Lon­gye­ar­by­ens zu sehen. Bei­de Fes­ti­vals sind seit vie­len Jah­ren fes­ter Bestand­teil im Kul­tur­ka­len­der Spitz­ber­gens.

Lon­gye­ar­by­ens Musik­sze­ne macht den Auf­takt

Das Polar­jazz wur­de am Don­ners­tag Abend im Kul­tur­haus von ver­schie­de­nen loka­len Künst­lern eröff­net. Es ist beein­dru­ckend, wie vie­le davon Lon­gye­ar­by­en zu bie­ten hat – letzt­lich ist es doch ein Dorf mit etwa 2500 Men­schen. Aber wie vie­le 2500-See­len-Nes­ter bekom­men ein fast drei­stün­di­ges Pro­gramm zusam­men, bei dem kaum jemand für mehr als ein Lied auf der Büh­ne steht? Wobei es nur im wei­tes­ten Sin­ne um „Jazz“ ging, was sicher auch auf einen gro­ßen Teil der wei­te­ren Kon­zer­te zutraf.

Polarjazz: Eröffnung im Kulturhaus

Eröf­fungs­abend des Polar­jazz mit Musi­kern aus Lon­gye­ar­by­en im Kul­tur­haus.

Auf­trags­werk zum Spitz­ber­gen­ver­trag

Das Pro­gramm wur­de mit zahl­rei­chen Ver­an­stal­tun­gen bis Sonn­tag fort­ge­setzt. Zu den Höhe­punk­ten gehör­te zwei­fel­los die Urauf­füh­rung eines Wer­kes von Bug­ge Wes­selt­oft im Huset, das anläss­lich des die­ses Jahr anste­hen­den 100. Jubi­lä­um des Inkraft­tre­tens des Spitz­ber­gen­ver­tra­ges in Auf­trag gege­ben und umge­setzt wur­de. Wes­selt­oft brach­te dabei in den neun sehr unter­schied­li­chen Sequen­zen sei­nes Wer­kes klang­lich und visu­ell alles unter, was er mit Sval­bard asso­ziert und begeis­ter­te Publi­kum und Kri­tik.

Polarjazz: Uraufführung im Huset

Urauf­füh­rung des Wer­kes von Bug­ge Wes­selt­oft im Huset.

Dass Wes­selt­oft sich für den Teil, der der dra­ma­ti­schen Expe­di­ti­ons­ge­schich­te gewid­met ist, mit der Well­man-Bjør­vig-Bent­sen-Geschich­te aus­ge­rech­net ein Dra­ma aus­ge­sucht hat­te, dass sich 1898-99 im rus­si­schen Franz Josefs Land abge­spielt hat, scheint nur weni­gen, wenn über­haupt, auf­ge­fal­len zu sein oder man hat gelas­sen dar­über hin­weg gese­hen.

Ella Marie Hæt­ta Isak­sen

Ein wei­te­rer Höhe­punkt war der Auf­tritt der sami­schen Sän­ge­rin und Schau­spie­le­rin Ella Marie im Kul­tur­haus. Hier wur­de musi­ka­lisch ordent­lich Dampf gemacht, mit moder­nen Klän­gen, denen die kul­tu­rel­len Wur­zeln nicht abhan­den gekom­men sind. Auch die poli­ti­schen Bot­schaf­ten kamen nicht zu kurz, etwa mit einem unmiss­ver­ständ­li­chen Gruß der poli­tisch enga­gier­ten Samin an die nor­we­gi­sche Regie­rung, bei dem zwei Mit­tel­fin­ger die Haupt­rol­len spiel­ten. Wer die Gele­gen­heit hat, Ella Marie Hæt­ta Isak­sen, wie sie voll­stän­dig heißt, mal auf der Büh­ne zu erle­ben, soll­te sie sich nicht ent­ge­hen las­sen.

Polarjazz: Ella Marie, Kulturhaus

Ella Marie und Band im Kul­tur­haus.

Wer über­legt, mal eine Kul­tur­rei­se in die Polar­nacht zu machen, kann sich direkt auf der Sei­te des Ver­an­stal­ters das Pro­gramm anschau­en (2026 ist aller­dings noch Zukunfts­mu­sik, wobei die Vor­be­rei­tun­gen hin­ter den Kulis­sen schon lau­fen).

Und ansons­ten? Lang­sam kommt das Licht sicht­lich wie­der zurück, die dunk­le Kern­zeit der Polar­nacht weicht tags­über der Däm­me­rung. Bis die Son­ne sich wie­der bli­cken lässt, dau­ert es aber noch ein paar Wochen.

Dämmerung

Blick über den Cam­ping­platz am Diens­tag Mit­tag: die Polar­nacht nähert sich dem Ende.

Wie üblich noch ein paar Bil­der für wei­te­re Ein­drü­cke:

Kli­cken Sie auf die Bil­der, um eine ver­grö­ßer­te Dar­stel­lung des Bil­des zu erhal­ten.

Zurück

Bücher, Kalender, Postkarten und mehr aus dem Spitzbergen-Verlag

Diese und andere Verlagserzeugnisse des Spitzbergen-Verlags im Spitzbergen-Shop.

Letzte Änderung: 06. Februar 2025 · Copyright: Rolf Stange
css.php