Sa
6. Aug
2016
Es fing ja neblig an heute früh, was auch Vorteile hat. Man kann ganz in Ruhe aus den Federn kriechen und frühstücken, ohne etwas zu verpassen. Aber der Tag hat sich gemacht, und zwar nicht zu knapp. Die Sonne hat sich bald ihre Löcher durch den Nebel gebrutzelt, wobei die verbleibenden Nebelschwaden äußerst dekorativ waren. Die Seehunde auf der Danskøya erwiesen sich als verlässliche Größe, wie auch die Gräber und Specköfen aus dem 17. Jahrhundert auf der Amsterdamøya, wobei die ja einigermaßen ortsfest sind, im Gegensatz zu den Seehunden.
Galerie Nordwest Spitzbergen – 06. August 2016
Klicken Sie auf die Bilder, um eine vergrößerte Darstellung des Bildes zu erhalten.
Die Krabbentaucher sind in ihren Kolonien hier im Nordwesten ortsfester als die Seehunde, aber weniger ortsfest als ein Speckofen, der sich seit 400 Jahren nicht bewegt hat. Die meisten haben sich schon aus dem Staub gemacht (Krabbentaucher, nicht Specköfen), aber einige waren noch da. Und selbst wenn kein einziger mehr dagewesen wäre: die beiden Blaufüchse alleine wären den Landgang mehr als wert gewesen!
Wer lieber mit Paypal spenden will, kann das auch tun, hier sind Einmal- und Mehrfachzahlungen möglich:
Abschließend mein Ceterum censeo:
Das neue Buch
Das erzählende Fotobuch »Norwegens arktischer Norden (3): Die Bäreninsel und Jan Mayen« ist nun endgültig im Druck und kann ab sofort bestellt werden ;-)! (Hier klicken!)
Die Reisen 2022
Im Sommer 2022 sind wir erstmals mit der kleinen, aber sehr feinen Meander in Spitzbergen unterwegs! Hier gibt es weitere Informationen zu unseren Arktis-Reisen 2022.