Fr
12. Aug
2016
Nach der spannenden Passage durch den flachen Franklinsund und einer etwas windigen Einfahrt in die Hinlopenstraße war der Murchisonfjord unser erster Halt in der Hinlopen, natürlich immer noch ein Teil des Nordaustland. Nicht zuletzt trafen wir dort auf die Arctica I und konnten begehrte Güter wie Joghurt und Obst übernehmen.
Die Polarwüste um den Murchisonfjord besteht aus uraltem Gestein, das geologisch kundigen Menschen Einblick in frühe Zeiten der Entstehung des Lebens gibt. 800 Millionen Jahre Algenkolonien, die zu ihrer Zeit dazu beitrugen, dass wir heute Sauerstoff in der Atmosphäre haben, den wir heute zum Atmen und zum Verbrennen von Treibstoff und Kerzen nutzen können, finden sich dort im Fels. Auf der Arctica I sind Geologen, die tonnenweise Steine einsammeln und zu all diesen Dingen forschen. Ein Kurzvortrag des Chefs der Geologengruppe war sehr aufschlussreich, mag er auch geologisch weniger vorbelastete Gemüter ein wenig zurückgelassen haben.
Galerie – Hinlopen I – 12. August 2016
Klicken Sie auf die Bilder, um eine vergrößerte Darstellung des Bildes zu erhalten.
Einblicke in diese Erdgeschichte, in die Tiefe der Schneehöhle eines Schmelzwasserflusses und in eine schöne Schlucht gab es dann an Land.
Wer lieber mit Paypal spenden will, kann das auch tun, hier sind Einmal- und Mehrfachzahlungen möglich:
Abschließend mein Ceterum censeo:
Das neue Buch
Das erzählende Fotobuch »Norwegens arktischer Norden (3): Die Bäreninsel und Jan Mayen« ist nun endgültig im Druck und kann ab sofort bestellt werden ;-)! (Hier klicken!)
Die Reisen 2022
Im Sommer 2022 sind wir erstmals mit der kleinen, aber sehr feinen Meander in Spitzbergen unterwegs! Hier gibt es weitere Informationen zu unseren Arktis-Reisen 2022.