Mi
3. Jul
2019
Wir haben uns tief in den Isfjord verzogen und genießen trotz des eher trϋben Wetters die fantastische Landschaft im Dicksonfjord und eine Herde Belugas, die im rotbraunen Wasser auftaucht.
Das Kapp Smith war einer der Orte, an denen die moderne, technisch-systematisch Polarforschung begann: Hier wirkte 1936 die erste norwegische Luftfoto-Expedition. Flugzeug statt Hundeschlitten. Heute sind hier Steinwälzer und Kϋstenseeschwalben in der beeindruckend bunten Tundra unterwegs.
Galerie – Dicksonfjord – 03. Juli 2019
Klicken Sie auf die Bilder, um eine vergrößerte Darstellung des Bildes zu erhalten.
Den Weg vom Dicksonfjord in den Ekmanfjord legen viele zu Fuß zurϋck, ϋber einen bunten Blumenteppich mit Steinbrech, Silberwurz und vielen anderen schönen Blϋten. Der Kies ist voll mit Fossilien, weiße Felsen erweisen sich als Anhydrit („Gips“), im Flachland brϋten Kurzschnabelgänse und auf einem kleinen See sitzen Sterntaucher.
Abends liegen wir still vor Anker, während die Wolken sich drauΏen tief ϋber das Land senken.
Wer lieber mit Paypal spenden will, kann das auch tun, hier sind Einmal- und Mehrfachzahlungen möglich:
Abschließend mein Ceterum censeo:
Das neue Buch
Das erzählende Fotobuch »Norwegens arktischer Norden (3): Die Bäreninsel und Jan Mayen« ist nun endgültig im Druck und kann ab sofort bestellt werden ;-)! (Hier klicken!)
Die Reisen 2022
Im Sommer 2022 sind wir erstmals mit der kleinen, aber sehr feinen Meander in Spitzbergen unterwegs! Hier gibt es weitere Informationen zu unseren Arktis-Reisen 2022.