Mi
7. Aug
2019
Nach einer herrlich sonnig-ruhigen Nacht im Hafen von Ny-Ålesund machen wir noch den Pilgergang zum Luftschiffmast, von dem 1926 und 1928 die berühmten Nordpolexpeditionen mit den Luftschiffen Norge und Italia starteten. Da kommt man schnell in Geschichtenerzählmodus
Wir drehen eine Runde durch den wunderschönen Kongsfjord und genießen die vom ständigen Donner der abbrechenden Eisberge unterbrochene Stille an einem der großen Gletscher. Dann machen wir noch einen Abstecher in den Krossfjord, für einen Nachmittagsspaziergang in Ebeltofthamna. Dort haben Kurt Wegener und seine Leute zwischen 1912 und 1914 ihr Observatorium betrieben und dabei mittels genialer Improvisation auch die Höhe der Nordlichter bestimmt. Viel zu sehen ist davon nicht mehr. Dafür ist die schöne Landschaft zu sehen.
Galerie – Kongsfjord-Krossfjord – 07. August 2019
Klicken Sie auf die Bilder, um eine vergrößerte Darstellung des Bildes zu erhalten.
Nun geht es entlang der Westküste nach Norden, bei erfreulich ruhiger See.
Wer lieber mit Paypal spenden will, kann das auch tun, hier sind Einmal- und Mehrfachzahlungen möglich:
Abschließend mein Ceterum censeo:
Das neue Buch
Das erzählende Fotobuch »Norwegens arktischer Norden (3): Die Bäreninsel und Jan Mayen« ist nun endgültig im Druck und kann ab sofort bestellt werden ;-)! (Hier klicken!)
Die Reisen 2022
Im Sommer 2022 sind wir erstmals mit der kleinen, aber sehr feinen Meander in Spitzbergen unterwegs! Hier gibt es weitere Informationen zu unseren Arktis-Reisen 2022.