Fr
20. Sep
2019
Der gestrige Abend war noch wunderschön: Abendrot und Mond über den Bergen. Der heute Tag startete, nun … etwas holperig. Der Nordwind, der draußen auf dem Meer pusten sollte, kam uns doch im Forlandsund etwas kräftiger als erhofft entgegen.
Nun, später waren wir im Krossfjord und die Dinge wurden wieder ruhig und schön. In Signehamna die ersten Schritte in arktischer Wildnis. Eis am Ufer, Eisfüchse, Rentiere, Frostmusterboden, Reste einer deutschen Kriegswetterstation.
Krossfjord – 20. September 2019
Klicken Sie auf die Bilder, um eine vergrößerte Darstellung des Bildes zu erhalten.
In der Tinayrebukta fällt der Gletscher steil über die Felsen hinab und ließ es auch fleißig krachen. Wo wir schon beim Thema „Gletscher“ waren, haben wir noch eine Tour zu einem Gletscher gemacht, der hinter einer großen Moräne endet. Das Schmelzen hat von unten eine Gletschermühle angeschnitten. Wo sonst kann man einen 20 Meter hohen Kamin aus Eis betreten?
Abschließend mein Ceterum censeo:
Das neue Buch
Das erzählende Fotobuch »Norwegens arktischer Norden (3): Die Bäreninsel und Jan Mayen« ist nun endgültig im Druck und kann ab sofort bestellt werden ;-)! (Hier klicken!)
Die Reisen 2022
Im Sommer 2022 sind wir erstmals mit der kleinen, aber sehr feinen Meander in Spitzbergen unterwegs! Hier gibt es weitere Informationen zu unseren Arktis-Reisen 2022.