Fr
13. Aug
2021
Wettermäßig ist der Tag der Vorhersage und dem schlechten Ruf des Datums entsprechend. Immerhin sitzen wir dank der gestrigen Fahrt nun östlich des ungemütlichsten Gebiets. Hier im Liefdefjord, vor der Reinsdyrflya, ist es zwar grau, feucht und kalt, aber immerhin ruhig, so dass ein Landgang bei Villa Oxford (eine echte Nøis-Hütte, Baujahr 1924) und eine anschließende Wanderung über das „Rentierland“ kein Problem sind.
Später bringt ein weiterer, kürzerer Landgang ein paar Eindrücke aus den finsteren Zeiten des zweiten Weltkrieges, der auch an Spitzbergen nicht spurlos vorbeiging. Auf der Reinsdyrflya, im Sørdalen, lag die Kriegswetterstation „Kreuzritter“, von der man noch ein paar Reste sieht. Auch das Grab des Stationschefs, der sich kurz vor Abholung versehentlich selbst in die Luft sprengte, liegt noch auf einem Hügel.
Wer lieber mit Paypal spenden will, kann das auch tun, hier sind Einmal- und Mehrfachzahlungen möglich:
Abschließend mein Ceterum censeo:
Das neue Buch
Das erzählende Fotobuch »Norwegens arktischer Norden (3): Die Bäreninsel und Jan Mayen« ist nun endgültig im Druck und kann ab sofort bestellt werden ;-)! (Hier klicken!)
Die Reisen 2022
Im Sommer 2022 sind wir erstmals mit der kleinen, aber sehr feinen Meander in Spitzbergen unterwegs! Hier gibt es weitere Informationen zu unseren Arktis-Reisen 2022.