Und was hat der Spitzbergen-Sommer gebracht? Negativ-Schlagzeilen machten vor allem der tödliche Unfall am Esmarkbreen (siehe August-Nachrichten, weitere Details sind weiterhin noch nicht öffentlich) sowie der Verlust einer privaten Segelyacht (siehe September-Nachrichten), der glücklicherweise nur zu materiellen Schäden führte. Der Sommer war darüber hinaus weitgehend geprägt von auffällig warmen Wassertemperaturen in Spitzbergens Fjorden und um die Küsten herum. Folgen davon war die extreme Eissituation – war das Treibeis schon jemals so weit weg von Spitzbergen wie im Sommer 2012? – und möglicherweise auch das insgesamt recht graue Wetter dieses Sommers.
Und wenn ein kausaler Zusammenhang auch bislang spekulativ ist: Dass es diesen Sommer deutlich mehr Buckelwale in den ganz hohen Norden gezogen hat als sonst, darf ohne Risiko öffentlich festgestellt werden, bevor die Wissenschaftler dies offiziell tun. Über weite Strecken des Sommers hinweg wurden regelmäßig Buckelwale gesehen, mitunter mehrere Dutzend und vor allem im Nordosten und Osten (Hinlopenstraße, Olgastraße). Die spektakulärste Walbeobachtung war wohl die mehrfache Sichtung eines vollständig weißen Buckelwals um Mitte August im Bereich der südlichen Hinlopenstraße. Weiße Buckelwale sind der Wissenschaft nicht ganz unbekannt, aber weltweit extrem selten. Ob es sich um eine Pigmentstörung handelt oder um ein echtes Albino, ist unklar.
Sehenswerte Bilder dieses seltenen Tiers gelangen Dan Fisher, Steuermann und Maschinist auf der Antigua. Hier klicken für eine etwas größere Version des untenstehenden Bildes.
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen
vom Polarlicht bis zur Mitternachtssonne. Ein erzählend-informativer, üppig illustrierter Bildband, thematisch und geographisch rund um die schönen Inseln im Norden.