Einer der Aufreger im Spätherbst letzten Jahres war die Führerscheinfrage: Eher zufällig wurde festgestellt, dass manche Führerscheine auf Spitzbergen gar nicht gelten. Der Grund dafür liegt im Kleingedruckten, es geht um die genaue Gestaltung der Führerschein, die den Regeln der Wiener Straßenverkehrskonvention von 1968 entsprechen müssen. Dieser Vertrag wurde von 85 Staaten ratifiziert – damit bleiben viele, die nicht dabei sind, weil sie das Abkommen nicht unterschrieben oder nicht ratifiziert haben, darunter große Länder wie die USA, Kanada und Indonesien.
Angehörige dieser und weiterer betroffener Staaten leben in Longyearbyen und viele von ihnen fahren beruflich und privat regelmäßig Auto. Die Aussicht, ohne gültigen Führerschein da zu stehen, hat viele in große Verunsicherung gestürzt. Einzelne sollen aufgrund der weggefallenen Fahrerlaubnis bereits Arbeit und Wohnung verloren haben.
Im Dezember hatte der Sysselmester in Zusammenarbeit mit weiteren zuständigen norwegischen Behörden erstmals ein Entgegenkommen verkündet, das aber noch nicht alle betroffenen Fälle erreichte.
In Longyearbyen gibt es erstaunlich viel Autoverkehr und erstaunlich viele Autos, darunter einige bemerkenswerte Exemplare.
Nun wurde nachgebessert, wie der Sysselmester in einer Pressemeldung mitteilte: Nun werden auch Führerschine als gültig anerkannt, die in Staaten ausgestellt wurden, die dem Genfer Abkommen über den Kraftfahrzeugverkehr von 1949 beigetreten sind. Das schließt eine Reihe von Ländern ein, die beim Wiener Abkommen nicht dabei sind. Nun können etwa Staatsangehörige aus den USA oder Kanada aufatmen. Das betrifft einerseits Menschen, die in Longyearbyen leben, aber andererseits auch Touristen aus diesen und anderen Ländern, die in Spitzbergen ein Auto mieten oder Motorschlitten fahren wollen, wozu ein KfZ-Führerschein berechtigt.
Die Ausnahme gilt bis Ende 2023. Im Laufe des Jahres wollen die norwegischen Behörden sich weiter mit der Frage beschäftigen, um eine langfristige Lösung zu finden.
Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen aus der Luft – Dieses Buch ist eine Luftbildreise durch die Landschaften des arktischen Norwegens: die Lofoten, Jan Mayen und Spitzbergen.
Das Buch zum Poster Svalbardhytter. Das Poster visualisiert die Vielfalt der Hütten Spitzbergens in einer Vielfalt arktischer Landschaften. Dieses Buch erzählt die Geschichten der Hütten auf drei Sprachen.
Spitzbergen – Svalbard. Arktische Naturkunde und Geschichte in Wort und Bild. Hintergründe, Routen & Regionen, Praktisches. Umfassender Reiseführer zur arktischen Inselgruppe Spitzbergen mit 592 Seiten.
Scoresbysund Hot Dogs – Mit Hundeschlitten in Grönland
Hundeschlittenfahrten auf der Rückseite von Grönland - Grönland ist nicht gerade der Nabel der Welt. Die meisten Grönländer leben an der Westküste ihrer Insel, so dass die fast unbewohnte Ostküste selbst in Grönland einen Ruf von Abgelegenheit genießt – es ist die »Rückseite« von Grönland.
Nach einer Reihe von Besuchen auf der wilden, faszinierenden Insel Jan Mayen musste ich einfach aufschreiben, was es dazu zu wissen gibt, da gute Literatur, soweit überhaupt vorhanden, bislang nur auf englisch und norwegisch vorhanden ist.
Eine Skiwanderung im Liverpool Land – Im Lichtwinter haben wir – fünf Menschen und ein Hund – eine vierwöchige Skiwanderung im Osten von Grönland gemacht und dabei eine Menge erlebt. Mein ausführliches Tagebuch von dieser Tour habe ich in überarbeiteter Form als Buch herausgebracht.
Die Lebensgeschichte von Cymba, dem Albatros aus Südgeorgien - Die Nebel der Zeit von James McQuilken, übersetzt und herausgegeben von Rolf Stange, Deutsche Erstausgabe im November 2012.
Letzte Änderung: 24. Januar 2023 ·
Copyright: Rolf Stange
aktuelle Empfehlungen
Arktis Reisen 2023
"Spitzbergen unter Segeln" mit SY Arctica II, SV Meander und SV Antigua
Spitzbergen-Bildband
Norwegens arktischer Norden (1): Spitzbergen. Eine Reise durch die arktischen Jahreszeiten und die fantastischen Landschaften Spitzbergens.