spitzbergen-3
fb  Spitzbergen Panoramen - 360-Grad-Panoramen  de  en  nb  Spitzbergen Shop  
pfeil Kalender 2025: Spitzbergen & Grönland pfeil
Marker
Home → Juli, 2024

Monats-Archiv: Juli 2024 − News & Stories


Kross­fjord: Fjor­ten­de Juli­buk­ta & Lil­lie­höök­breen

Ein Tag im Kross­fjord, wie­der bei bes­tem Wet­ter. Die Fjor­ten­de Juli­buk­ta erwies sich als gut geschützt, obwohl der Wind im Haupt­arm des Kross­fjords kräf­tig pfiff. Hier bot sich uns eine gan­ze Rei­he von Beson­der­hei­ten der schö­nen Natur Spitz­ber­gens: ange­fan­gen von einem klei­nen Vogel­fel­sen, wo es nicht nur die „übli­chen“ Dick­schna­bell­um­men gab, son­dern auch ein paar Papa­gei­tau­cher und sogar einen in Spitz­ber­gen sehr sel­te­nen Tord­al­ken, über die „hän­gen­den Gär­ten“ mit einer wahr­haft beein­dru­cken­den Blüm­chen­pracht (dar­un­ter Polar­lö­wen­zahn und Ark­ti­sches Berufs­kraut) und schließ­lich der Glet­scher.

Apro­pos Glet­scher: Der land­schaft­li­che Höhe­punkt im Kross­fjord ist der Lil­lie­höök­breen, einer der größ­ten Glet­scher Spitz­ber­gens über­haupt. Auch wenn er in den letz­ten Jahr­zehn­ten viel Mas­se ver­lo­ren hat, ist er immer noch unge­mein beein­dru­ckend.

Gale­rie – Kross­fjord: Fjor­ten­de Juli­buk­ta & Lil­lie­höök­breen – 04. Juli 2024

Kli­cken Sie auf die Bil­der, um eine ver­grö­ßer­te Dar­stel­lung des Bil­des zu erhal­ten.

Kongsfjord: Ossi­an Sars­fjel­let & Blom­strand­hal­vøya

Die Gele­gen­heit, den schö­nen Kongsfjord etwas näher zu erkun­den, haben wir ger­ne genutzt. Wet­ter­tech­nisch erschien das sinn­voll, den Tag im Fjord zu ver­brin­gen und nicht auf See. Bes­ser hät­ten wir es nicht tref­fen kön­nen!

Das Ossi­an Sars­fjel­let besticht durch einen tol­len Pan­ora­ma­blick, gute Ein­bli­cke in das Leben und Trei­ben einer Kolo­nie von Dick­schna­bell­um­men und Drei­ze­hen­mö­wen und nicht zuletzt eine bun­te Pflan­zen­welt, dar­un­ter sel­te­ne Arten wie die Ark­ti­sche Arni­ca.

Die Blom­strand­hal­vøya gehört zu den schö­nen Klas­si­kern im Kongsfjord, von der alten Mar­mor­gru­be Ny Lon­don / Marb­le Island bis auf die Höhen wie den Brat­lie­kol­len mit einer gran­dio­sen Aus­sicht über den Kongsfjord.

Gale­rie – Kongsfjord: Ossi­an Sars­fjel­let & Blom­strand­hal­vøya – 03. Juli 2024

Kli­cken Sie auf die Bil­der, um eine ver­grö­ßer­te Dar­stel­lung des Bil­des zu erhal­ten.

Vom For­lands­und nach Ny-Åle­sund

Es ging Schlag auf Schlag, das Wet­ter war klas­se und wir haben es aus­ge­nutzt. Wal­ros­se stan­den oben auf der Wunsch­lis­te, im For­lands­und haben wir sie gefun­den. Und Drei­ze­hen­mö­wen. Eine sehr foto­ge­ne Kom­bi­na­ti­on.

Wei­ter ging es nach Ny-Åle­sund. Es bot sich die Chan­ce, den Ort weit­ge­hend still und ruhig für uns zu haben, ohne irgend­ein ande­res grö­ße­res Schiff. Die­se Chan­ce haben wir doch ger­ne genutzt!

Gale­rie – Vom For­lands­und nach Ny-Åle­sund – 02. Juli 2024

Kli­cken Sie auf die Bil­der, um eine ver­grö­ßer­te Dar­stel­lung des Bil­des zu erhal­ten.

Der Rei­se­blog geht wei­ter: Lei­nen los mit der Mean­der

Heu­te (1. Juli) hieß es „Lei­nen los“ mit der Mean­der! 18 Tage wer­den wir unter­wegs sein, eine dicke Por­ti­on Spitz­ber­gen, auf die wir uns sehr freu­en!

Und es ging direkt gut los: Nach der Fahrt durch den Isfjord haben wir uns abends noch Zeit für eine Run­de durch die Ymer­buk­ta genom­men, um die schö­ne Abend­stim­mung am Esmark­breen zu genie­ßen.

Und gera­de als wir dach­ten, der Tag wäre vor­bei, kam am Alk­hor­net gleich eine gan­ze Eis­bä­ren­fa­mi­lie in Sicht 🙂

Gale­rie – Von Lon­gye­ar­by­en in die Ymer­buk­ta und am Alk­hor­net vor­bei – 01. Juli 2024

Kli­cken Sie auf die Bil­der, um eine ver­grö­ßer­te Dar­stel­lung des Bil­des zu erhal­ten.

Buß­gel­der wegen Stö­rung von Eis­bä­ren

Zwei Gui­des einer fran­zö­si­schen Ree­de­rei haben für Stö­rung von Eis­bä­ren Buß­gel­der von jeweils 20.000,00 Kro­nen (rund 1750 Euro) bekom­men. Der Vor­fall ereig­ne­te sich am 23. Juni in der Mos­sel­buk­ta im Nor­den Spitz­ber­gens, wo eine Eis­bä­rin mit Jun­gem an einem Wal­ka­da­ver fraß. Die bei­den Gui­des steu­er­ten Zodiacs mit Pas­sa­gie­ren so zu den Eis­bä­ren, dass die­se sich vom Wal­ka­da­ver zurück­zo­gen, wie es in einer Pres­se­mel­dung des Sys­sel­mes­ters heißt.

Eisbären und Walkadaver

Eis­bä­ren fres­sen an einem Wal­ka­da­ver (Sym­bol­bild, Hin­lo­pen­stra­ße 2023).

Im Spitz­ber­gen-Umwelt­ge­setz (Sval­bard mil­jø­l­ov) heißt es in § 30: „Es ist ver­bo­ten, Eis­bä­ren anzu­lo­cken, zu füt­tern, zu ver­fol­gen oder mit einer ande­ren akti­ven Hand­lung so auf­zu­su­chen, dass der Eis­bär gestört wird oder Gefahr für Men­schen oder Eis­bä­ren ent­ste­hen kann“ (eige­ne Über­set­zung).

Ab 2025 wird eine neue Rege­lung gel­ten, der­zu­fol­ge in Spitz­ber­gen von Eis­bä­ren gene­rell ein Abstand von 500 Metern (bis 30. Juni) bzw. 300 Metern (ab 1. Juli) ein­zu­hal­ten sein wird.

Mar­gas Ark­tis-Fern­seh­tipps für den Juli

Mitt­ler­wei­le ist auch in Spitz­ber­gen Hoch­som­mer, und mit dem Juli fan­gen hier auch die lan­gen Fahr­ten an. Direkt am ers­ten geht es los. 18 Tage mit der Mean­der, da freue ich mich rich­tig drauf! Und natür­lich wird man auf die­ser Sei­te im Rei­se­blog mit dabei sein kön­nen.

Gleich­zei­tig gibt es im Fern­se­hen nicht nur EM, son­dern immer wie­der auch Inter­es­san­tes für Ark­tis-Fans. Was genau, ver­rät wie immer Mar­ga uns, sie­he unten.

Arktis Fernsehtipps

Wie schon die berühm­te Jäge­rin Wan­ny Wold­stad sag­te:
Es geht doch nichts über einen gemüt­li­chen Ark­tis-Fern­seh­abend in Hyt­te­vi­ka.

Die Lis­ten wer­den bei Bedarf aktua­li­siert. Sach­dien­li­che Hin­wei­se wer­den von jeder Spitzbergen.de-Dienststelle ent­ge­gen­ge­nom­men.

Mar­gas Ark­tis-Fern­seh­tipps auf Arte im Juli …

… sind hier:

  • Diens­tag, 02.07., 09.40 Uhr: „Wil­de Wege: Bri­tish Colum­bia“ (D 2023)
  • Sams­tag, 06.07., 20.15 Uhr: „Yel­low­stone – Park der Extre­me“ (1/2)(USA 2019)
  • Sams­tag, 06.07., 21.40 Uhr: „Rück­erobe­rung der Rocky Moun­ta­ins: Wild­kor­ri­do­re für die Grizz­ly­bä­ren“ (F 2023)
  • Mon­tag, 08.07., 11.15 Uhr: „Wil­de Wege: Nor­we­gen“ (D 2023)
  • Diens­tag, 09.07., 10.30 Uhr: „Mitt­som­mer in Nor­we­gen: Süd­lich vom Polar­kreis“ (D 2021)
  • Diens­tag, 09.07., 11.15 Uhr: „Mitt­som­mer in Nor­we­gen: Nörd­lich vom Polar­kreis“ (D 2021)
  • Diens­tag, 09.07., 18.35 Uhr: „Phä­no­me­na­le Natur: Tor­res del Pai­ne: Wil­des Pata­go­ni­en“ (F 2023, EA)
  • Sams­tag, 13.07., 20.15 Uhr: „Yel­low­stone – Park der Extre­me“ (2/2) (USA 2019)
  • Mitt­woch, 31.07., 18.05 Uhr: „Aben­teu­er Archäo­lo­gie: Die Wikin­ger­sied­lun­gen Grön­lands“ (F 2018)

Und für Kri­mi-Fans: es wer­den sehr vie­le Kri­mis aus dem Nor­den gezeigt … (z.B. „Mord im Mitt­som­mer“)

EA = Erst­aus­strah­lung auf Arte.

Mar­gas Ark­tis-Fern­seh­tipps auf ande­ren Pro­gram­men

Auch da wird eini­ges gebo­ten. Wird ggf. am Monats­en­de noch mal ergänzt.

  • Mon­tag, 08.07., 14.30 Uhr, HR: „Ver­liebt auf Island Spiel­film“ (D 2019)
  • Mon­tag, 08.07., 14.50 Uhr, 3sat: „Im Land der Feu­er­ber­ge“ (D 2020) u.a. Island
  • Mitt­woch, 10.07., 20.15, Uhr 3sat: „Expe­di­ti­on Ark­tis 2 – Tauch­fahrt am Nord­pol“ (D 2023)
  • Mitt­woch, 10.07., 21.30 Uhr, 3sat: „Grön­lands Eis­bär­pa­trouil­le: Die Ark­tis im Kli­ma­wan­del“ (D 2022)
  • Frei­tag, 12.07., ab 13.20 Uhr, 3sat: „Im Zau­ber der Wild­nis“ diver­se Bei­trä­ge bis 17.45 Uhr (u.a. Alas­ka)
  • Mon­tag, 15.07., 17.30 Uhr, 3sat: „Ant­ark­ti­ka: Die Ver­wand­lung des wei­ßen Kon­ti­nents“ (D/NZ 2021)
  • Mon­tag, 15.07., 18.15 Uhr, 3sat: „Ant­ark­ti­ka: Der Schatz im Eis“ (D/NZ 2021)
  • Diens­tag, 16. 07., 10.20 Uhr, 3sat (Wdhlg.): „Ant­ark­ti­ka – Die Ver­wand­lung …“
  • Diens­tag, 16. 07., 11.05 Uhr, 3sat (Wdhlg.): Ant­ark­ti­ka – Der Schatz …“
  • Diens­tag, 16. 07., 17.30 Uhr, 3sat: „Fjor­de, Nord­kap und Polar­licht – Nor­we­gens legen­dä­re Hur­tig­ru­ten“ (D 2018)
  • Mitt­woch, 17.07., 15.15 Uhr, 3sat: „Finn­land – Som­mer auf der Seen­plat­te“
  • Mon­tag, 22.07., 20.15 Uhr, 3sat: „Eis­bä­ren­som­mer“ (D 2016)
  • Mon­tag, 22.07., 22.15 Uhr, phoe­nix: „Die Welt­rei­sen­de: Pio­nie­rin des Nor­dens“
  • Don­ners­tag, 25.07., 13.20 Uhr, 3sat: „Zum Nord­kap mit Hur­tig­ru­ten: Polarlicht,Fjorde, Influen­cer“
  • Don­ners­tag, 25.07., 21.00 Uhr, WDR: „Magi­sches Island – Leben auf der größ­ten Vul­kan­in­sel“
  • Frei­tag, 26.07., 13.20 Uhr, 3sat: „Zum Nord­kap mit Hur­tig­ru­ten“
  • Frei­tag, 26.07., 13.50 Uhr, 3sat: „Grön­land-Wil­de Natur“
  • Frei­tag, 26.07., 14.35 Uhr, 3sat: „Im Flug über Island“
  • Frei­tag, 26.07., 15.20 Uhr, 3sat: „Nord­lich­ter“
  • Frei­tag, 26.07., 16.50 Uhr, 3sat: „Mitt­som­mer in Nor­we­gen“ (1+2)
  • Frei­tag, 26.07., 18.15 Uhr, 3sat: „Unter­wegs am Polar­kreis – Auf dem Kystriks­vei­en in Nor­we­gen“
  • Mon­tag, 29.07., ab 10.20 Uhr, 3sat: „Mitt­som­mer in Nor­we­gen“
  • Diens­tag, 30.07., 10.20 Uhr, 3sat: „Nord­lich­ter“
  • Mitt­woch, 31.07., 14.00 Uhr, 3sat: „Finn­land – wo das Glück zuhau­se ist“
  • Mitt­woch, 31.07., 14.45 Uhr, 3sat: „Wil­des Nor­we­gen“
  • Mitt­woch, 31.07., 15.30 Uhr, 3sat: „Wun­der­schön!“ u.a. Nor­we­gens Wes­ten

Alle Anga­ben wie immer ohne Gewehr.

Zurück

News-Auflistung generiert am 17. Januar 2025 um 09:10:49 Uhr (GMT+1)
css.php